AGB

Anmeldung:
Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Nach Erscheinen des
Programmheftes / Freischaltung im Internet besteht die Möglichkeit sich für alle Veranstaltungen persönlich,
telefonisch,  online oder per E-Mail anzumelden. Unsere pädagogischen Mitarbeiterinnen beraten Sie gerne.

Die Anmeldung ist verbindlich und Sie erklären sich mit unseren Geschäftsbedingungen einverstanden. Eine schriftliche Bestätigung erfolgt nicht. Für alle Kurse gilt eine von der Einrichtung individuelle festgelegte Mindestteilnehmerzahl, die bei Unterschreitung den Ausfall des Kurses zur Folge haben kann.
Voranmeldungen zu den Eltern-Kind-Spielgruppen sind jederzeit möglich.
Wir benachrichtigen Sie dann, wenn neue Kurse beginnen.
Teilnehmergebühren werden durch Ihre Anmeldung in der im Programm festgelegten Höhe fällig. Anfallende Materialkosten werden gesondert berechnet. Bei Eltern-Kind-Kursen bezieht sich die Gebühr auf ein Elternteil mit einem Kind. Eine Ermäßigung bei Geschwisterkindern ist auf Anfrage möglich.
Gebührenzahlung:Die Zahlung der Gebühren erfolgt durch Überweisung. Vor Kursbeginn erhalten Sie eine Rechnung mit der Angabe eines Fälligkeitstermins. Mit der
Zusendung der Rechnung kommt zwischen dem Teilnehmer und dem Bildungswerk
ein Vertrag zustande. Auch bei unregelmäßiger Teilnahme oder vorzeitigem Abbruch
des Kurses sind die Teilnehmergebühren in voller Höhe zu entrichten. Falls die Zahlung der Kursgebühren nicht bis zum angegebenen Fälligkeitstermin erfolgt, behalten wir uns vor, die schriftlich ausstehende Zahlung zu erinnern. Sollte die Zahlung innerhalb von 14 Tagen nach dieser Mahnung nicht eingehen, können wir Ihnen eine Mahngebühr in Höhe von 5,00 € in Rechnung stellen.
Abmeldung:
Eine Abmeldung, die auch von der Zahlung der Teilnehmergebühr befreit, muss spätestens 3 Tage vor Kursbeginn schriftlich oder telefonisch oder per eMail an kbs@kolping-saerbeck.de erfolgen. Bei einer Abmeldung nach dieser Frist wird die Kursgebühr in voller Höhe erhoben.
Teilnahmebescheinigungen können bei regelmäßiger Teilnahme (mindestens 80 %) ausgestellt
werden.

Inhaber einer Münsterlandkarte können diese zur Bezahlung eines dafür geeigneten Kurses verwenden.

Haftung:
Das Kolping-Bildungswerk haftet für Schäden, die durch Unfälle, Beschädigung, Verlust oder
Diebstahl mitgebrachter Gegenstände entstehen nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.
Salvatorische Klausel:
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.

Barrierefreiheit: Unsere Kursräume sind barrierefrei zu erreichen.